FILMSTOFF, DEN
MAN LERNEN
KANN

Bei Kidsmovies stehen Fächer wie Medienkompetenz, Kreativität oder Teamwork auf dem Stundenplan.
Viele Bereiche der Filmproduktion können in Abstimmung mit Ihnen in den Unterricht integriert werden. In HSU, Geografie oder Sozialkunde können die Kinder und Jugendlichen die Hintergründe recherchieren, in Deutsch das Drehbuch schreiben, in Kunst die Kulissen malen und in Musik die Lieder einstudieren.
Von der Grundschule bis hin zu den weiterführenden Schulen wird das Medium Film in den Lehrplänen als Unterrichtsgegenstand berücksichtigt. Das Ziel von Kidsmovies ist, dass Themen unserer Zeit in Geschichten, Bildern, Symbolen, Musik und Filmen umgesetzt werden. All das auf Augenhöhe mit den Kids.
Das Filmprojekt startet mit der Ideenfindung einer speziellen Geschichte.
Darauf basiserend entwickelt, zeichnet und schreibt die jeweilige Schulklasse gemeinsam mit Kidsmovies Storyboard und Drehbuch.
Kamera, Ton, Regieassistenz, Script und Beleuchtung werden mit Schülern wie bei einem professionellen Film-Team besetzt. Die Dauer der Dreharbeiten hängt davon ab, ob ein Kurzfilm oder womöglich sogar ein 60-minütiger Film realisiert wird – von drei Drehtagen bis zu über mehrere Wochen oder Monate verteilten 30-tägigen Dreharbeiten ist alles vorstellbar.
Beim Schnitt arbeiten wir mit erfahrenen Cuttern zusammen. Hier geht es darum, nach Abschluss der Filmaufnahmen aus der Fülle des Materials eine spannende und bewegende Geschichte zusammenzuschneiden.
Die Postproduktion im Schneideraum und im Studio umfasst – je nach Projekt – den Zeitraum von einer Woche bis zu einem Monat. Hier arbeiten wir mit professionellen Studios zusammen, die Kidsmovies kennen und unsere Idee klasse finden.
Die Synchronisation geht in einem professionellen Studio über die Bühne. Bei uns können die Schüler die Texte der Geschichte auch selbst sprechen und die Rollen zudem international synchronisieren.
Ausspielungen der Filme werden in unterschiedlichen Formaten inklusive DVD-Herstellung kinotauglich in professionellen Studios erstellt.
Die Kino-Premiere findet mit Ihnen, der ganzen Schulklasse inklusive Film-Crew und allen anderen Klassen, die dabei sein wollen, statt. Ebenso sind die Eltern und Freunde der Kinder sowie Vertreter von Medien und regionaler Presse mit dabei. In der Schule selbst, in einem Kino vor Ort, einem Veranstaltungssaal oder in der Stadthalle. So oder so – der Rahmen für unsere Filmpremiere muss absolut stimmen.
Gemeinsam mit der Schule, deren Förderverein sowie engagierten Eltern kümmern wir uns um die Suche nach Sponsoren. Ein professionell hergestellter Film kostet je nach Ausstattung, Locations und Personal zwischen 8.000 € bis ca. 12.000 € bei einer Länge von ca. zehn Minuten.